Otto-Hahn-Schule
die sportbetonte Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe in Neukölln
Die Schulleitung informiert zur aktuellen Situation
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, die Hygienemaßnahmen den Bedingungen im Bezirk und in der Schule regelmäßig anzupassen.
Die Senatsverwaltung hat für die Schulen einen Corona-Stufenplan entwickelt.
An dieser Stelle werden wir die aktuell gültigen Bedingungen regelmäßig veröffentlichen.
Die Otto-Hahn-Schule befindet sich lt. Corona-Stufenplan ab dem 11. Januar 2021 auf der Stufe orange.
Es gelten ab dem 12. April 2021 folgende Regelungen:
Für die Jahrgänge 7 - 9: Es findet weiterhin schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt. Über unsere Lernplattform Itslearning erhalten alle Schülerinnen und Schüler Aufgaben, die bearbeitet werden müssen. Wir sind bemüht, Unterricht nach Stundenplan anzubieten.
Für die Jahrgänge 10 - 13: Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin im Wechselmodell (A-/B-Wochen) in der Schule unterrichtet. Alle Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen, werden zweimal in der Woche in der Schule auf das Corona-Virus getestet. Über Itslearning folgen weitere Informationen.
Ab dem 19. April 2021 gilt folgende Regelung:
Alle Schülerinnen und Schüler werden im Wechselmodell (A-/B-Wochen) in der Schule unterrichtet. Alle Schülerinnen und Schüler werden zweimal in der Woche in der Schule auf das Corona-Virus getestet. Über Itslearning folgen weitere Informationen.
Es gelten weiterhin folgende Verhaltensregeln:
- Im gesamten Schulgebäude, auf dem Schulhof und im Unterricht ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske oder einer FFP2-Maske gesetzlich vorgeschrieben.
- Schülerinnen und Schüler mit mindestens drei Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Durchfall und Schüttelfrost) bleiben zu Hause bzw. werden von der Schule nach Hause geschickt.
- Schülerinnen und Schüler, die sich testen lassen müssen, bleiben bis zum Vorliegen eines Testergebnisses zu Hause.
Was muss ich tun, wenn mein Kind krank ist?
Das Bezirksamt Neukölln hat Informationen zu den Themen "Ich warte auf mein Testergebnis", "Mein Test ist positiv - was muss ich tun?" und "Ich bin Kontaktperson - was muss ich tun?" herausgegeben.
Deutsch einfache deutsche Sprache Englisch Farsi Türkisch Bulgarisch Rumänisch
Die Senatsverwaltung hat Informationen für Eltern in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt, deren Kind krank ist.
Deutsch Englisch Bulgarisch Türkisch Arabisch
Kurzinformation zu aktuellen Corona-Fällen an der Schule
Leider gibt es auch bei uns bestätigte Corona-Fälle. Wir sind diesbezüglich in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt, welches entsprechende Maßnahmen beschließt. Alle betroffenen (möglichen) Kontaktpersonen werden umgehend von uns informiert. Die Quarantäne-Maßnahmen betreffen nur die von uns informierten Schülerinnen und Schüler. Wir bitten dringend, dass die Quarantäne auch eingehalten wird.
Weitere wichtige Informationen hat auch die Senatsverwaltung in einem Elternbrief zusammengestellt, der hier heruntergeladen werden kann:
Deutsch , Englisch , Türkisch , Arabisch , Farsi
Falls in den Ferien Reisen in COVID-19-Risikogebiete stattfinden, bitten wir um Berücksichtigung des Schreibens der Senatsverwaltung zu den Themen Rückkehr, Schulpflicht und Quarantäne.
Hilfreiche Tipps für Familien, damit das Lernen im Homeschooling gut klappt, hat das SIBUZ hier in verschiedenen Sprachen zusammengestellt:
Deutsch, einfache deutsche Sprache, Türkisch, Arabisch
Informationen für Eltern zu finanziellen Fragen während der Corona-Krise stellt die Senatsverwaltung hier zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Notbetreuung, zur Beratung für Familien zu Hause und auch zum Kinderschutz
stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hier zur Verfügung.
Im Herzen von Neukölln, in einem modernen Neubau ist die Otto-Hahn-Schule Lehr- und Lernheimat für über 700 Schülerinnen und Schülern und etwa 100 Lehrkräften und sonstigen Angestellten.
Unsere Schule ist Kooperationspartner vom 1. FC Union Berlin und Alba Berlin.
![]() |
![]() |
An unserer Schule können die Lernenden alle Schulabschlüsse inklusive des Abiturs erreichen.
Mit einem vielfältigen Angebot an Schulveranstaltungen wollen wir Interessen über die Schulfächer hinaus wecken.
Um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur auf schulischer Ebene zu fördern, sondern sie auch zur mündigen Teilhabe an der Gesellschaft zu befähigen, liegt unser Schwerpunkt auf den im Schulprogramm verankerten vier Säulen:
Vielfalt - Demokratie - Berufsorientierung - Sport